Aufnahmeverfahren
Sie interessieren sich für die momas und überlegen, ihr Kind bei uns einzuschulen?
Die von uns gelebte Schulform braucht Familien, die bereit sind, ihre Kinder frei und selbstbestimmt leben und lernen zu lassen. Eltern, die mit Geduld und Vertrauen in ihre Kinder die Pädagogik unserer freien Schule mittragen.
Während des Aufnahmeverfahrens haben wir die Möglichkeit, Vorstellungen und Erwartungen aller Beteiligten (Kinder, Eltern, Pädagogischen Teams und Vorstand) zu besprechen und herauszufinden, ob unsere Schule der richtige Ort für Sie und ihr Kind ist!
Denn: Wir nehmen nicht nur Kinder, sondern ganze Familien auf!
Hier finden Sie Informationen zum aktuellen Aufnahmeverfahren für das kommende Schuljahr 23/24!
Dies sind die Schritte unseres Aufnahmeverfahrens:
Möchten Sie ihr Kind für ein späteres Schuljahr unverbindlich voranmelden, können Sie dies über das Formular der Unverbindlichen Voranmeldung tun. Wir werden uns dann zu Beginn des Aufnahmeverfahrens (für das für ihr Kind relevante Schuljahr) mit weiteren Informationen an Sie wenden.
1. Informationsabend
Der erste Schritt ist ihre Teilnahme an unserem Informationsabend. Dieser findet in der Regel Mitte Oktober statt und ist der Startschuss zum Aufnahmeverfahren für das nächste Schuljahr. Hier stellen wir die Grundzüge der Montessori-Pädagogik und unseres Schulkonzeptes dar, sowie den organisatorischen Rahmen der momas.
Wir freuen uns, in diesem Rahmen ihre offenen Fragen zu klären und so beim Entscheidungsprozess zu unterstützen. Außerdem erläutern wir den Ablauf des Aufnahmeverfahrens.
Den Termin des nächsten Informationsabends für interessierte Eltern erfahren Sie entweder auf der Startseite unserer Homepage oder Sie schicken uns eine Email an info@momas.schule!
2. Aufnahmeantrag
Sie haben an dem Informationsabend teilgenommen und möchten sich jetzt für einen Schulplatz an der momas bewerben? Dann füllen Sie bitte diesen Aufnahmeantrag aus. Er hilft uns, Sie und ihr Kind vorab schon etwas kennenzulernen und Sie durch unsere Fragen in ihrem ganz persönlichen Klärungs- und Entscheidungsprozess zu unterstützen.
Daraufhin werden wir Ihnen genauere Informationen zum Schnupperunterricht und den Kennenlerngesprächen übermitteln.
Der Aufnahmeantrag ist für Sie und uns noch unverbindlich und nicht mit dem Schulvertrag zu verwechseln.
Sie können ihn digital an info@momas.schule oder per Post an momas* Montessori Schule Main-Spessart, Bachstraße 34, 97816 Lohr/Main schicken.
3. Schnupperunterricht
Wir laden die am Auswahlverfahren teilnehmenden Kinder zu einem Schnupperunterricht ein, welcher von unserem pädagogischen Team durchgeführt wird.
Dieser findet in der Regel Mitte November statt.
4. Kennenlerngespräch
Wir laden die Eltern, der am Auswahlverfahren teilnehmenden Kinder, zu einem Kennenlerngespräch ein. Dabei sind: beide Elternteile bzw. Personensorgeberechtige und Mitglieder des Vorstandes und des Pädagogischen Teams.
Hier geht es darum, sich einander etwas kennenzulernen und z.B. mehr über Ihre Gründe für die Bewerbung zu erfahren usw. Natürlich ist auch Raum für Ihre Fragen.
Selbstverständlich verpflichten sich alle Teilnehmenden, mit den erhaltenen Informationen vertraulich umzugehen.
Die Kennenlerngespräche finden in der Regel Mitte November statt.
Kriterien und Voraussetzungen für die Aufnahme
Wir sind eine Schule in freier Trägerschaft, d. h. eine selbstverwaltete Schule. Sie lebt von engagierten Eltern, die Lust und Freude haben, sich aktiv in unseren verschiedensten Arbeitskreisen einzubringen, denn Eltern bilden eine tragende Säule unseres Trägervereins!
Im Rahmen der Elternarbeit erklären Sie sich mit der Aufnahme ihres Kindes an der Schule dazu bereit, eine im Schulvertrag festgelegte Anzahl an Arbeitsstunden aktiv in den Schulalltag einzubringen. Diese liegt für Familien bei 25 Stunden pro Schuljahr (für Alleinerziehende bei 20 Stunden pro Schuljahr).
Im Moment haben wir 10 Arbeitskreise: „Hof&Garten“, „Fundraising“, „GFK“, „Soziokratie“, „Haus“, „Feste&Gemeinschaft“, „Soziokratie“, „PR“, „Transport“ und „Sekundarstufe“.
Die Montessori Pädagogik ist das Herzstück unserer Schule. Somit ist Ihre Einstellung zu deren Grundsätzen essentiell. Nur wenn Sie Vertrauen in die Pädagogik haben, kann die Zusammenarbeit gelingen.
Dabei geht es vor allem auch um das Vertrauen in die Entwicklung ihres Kindes, die Achtung der Persönlichkeit ihres Kindes und seines individuellen Lernverhaltens und die Unterstützung bei seiner Entwicklung zur Selbständigkeit.
Weitere Kriterien sind bei der Auswahl von Bedeutung:
- eine ausgewogene Mädchen-Jungen-Relation
- eine möglichst sinnvolle Jahrgangsmischung
- eine ausgewogene heterogene Lerngruppe im Sinne der Inklusion
- Entwicklungsstand und soziale Reife des Kindes
- Geschwisterkinder in der momas
- Entfernung vom Wohnort
- die jährliche Aufnahmekapazität
5. Aufnahmekonferenz
An der Aufnahmekonferenz Anfang Dezember nehmen alle beteilligten Mitglieder des Vorstandes und des pädagogischen Teams statt. Die Entscheidung wird im Einvernehmen der Beteiligten getroffen und den Eltern schriftlich mitgeteilt.
6. Benachrichtigung
7. Meldung
Wir teilen dem Schulamt die Aufnahme ihres Kindes an der momas mit.
Schüleraufnahme im laufenden Schuljahr
Sie möchten ihr Kind gerne unter dem laufenden Schuljahr bei uns anmelden? Dann nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit uns auf.
Unverbindliche Voranmeldung für die kommenden Schuljahre
Möchten Sie ihr Kind für ein späteres Schuljahr unverbindlich voranmelden, können Sie dies über das Formular der Unverbindlichen Voranmeldung
tun. Wir werden uns dann zu Beginn des Aufnahmeverfahrens (für das für ihr Kind relevante Schuljahr) mit weiteren Informationen an Sie wenden.